Neuer ALG II Rechner
Re: Neuer ALG II Rechner
Grrr - noch zwei Fehler in unserem Rechner entdeckt, davon bisher nur einer gelöst, das war pille-palle, hatte aber direkten Einfluss auf die Freibetragsberechnung (da wurde € 20 zu viel Freibetrag errechnet).
Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Re: Neuer ALG II Rechner
Auch der eben gemeldete Fehler ist bereinigt, was jetzt noch an Unterschied zwischen den beiden Rechner bleibt (ich hoffe, das ist alles
) ist eine grundsätzliche Frage:
Mama hat Auto und zahlt dafür z.B. € 120/Monat Kfz.-Haftpflicht (Frau eben mit entsprechender Unfallzahl).
Mama hat aber nur einen Grundfreibetrag = Gesamteinkommen von € 50
Papa hat Einkommen reichlich, schöpft seinen Grundfreibetrag von € 100 durch Fahrtkosten etc. voll aus
Unser Rechner zieht nun die ungedeckte Kfz.-Haftpflicht beim Papa vom Einkommen ab, der andere Rechner sagt - nöö, das geht nur in dem Maße, wie Papa noch ungenutzten Grundfreibetrag in der Ecke liegen hat.


Mama hat Auto und zahlt dafür z.B. € 120/Monat Kfz.-Haftpflicht (Frau eben mit entsprechender Unfallzahl).
Mama hat aber nur einen Grundfreibetrag = Gesamteinkommen von € 50
Papa hat Einkommen reichlich, schöpft seinen Grundfreibetrag von € 100 durch Fahrtkosten etc. voll aus
Unser Rechner zieht nun die ungedeckte Kfz.-Haftpflicht beim Papa vom Einkommen ab, der andere Rechner sagt - nöö, das geht nur in dem Maße, wie Papa noch ungenutzten Grundfreibetrag in der Ecke liegen hat.

Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
- marsupilami
- Benutzer
- Beiträge: 34341
- Registriert: Fr 27. Mär 2009, 13:41
- Wohnort: Zu Hause
Re: Neuer ALG II Rechner
Desderwegen ja, den muss man nutzen
als Rentner hat man doch sonst keine Zeit für so was

als Rentner hat man doch sonst keine Zeit für so was

Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Re: Neuer ALG II Rechner


Die Fälle sind dort zu Fuss gerechnet, am Ergebnis gibt's nach meiner Meinung nix zu zweifeln, denn das sind ja 08/15 Fälle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Re: Neuer ALG II Rechner
Hallo Koelsch,
ich glaube ich habe einen Fehler in der Version 2.0.2 gefunden.
Folgendes Szenario trifft bei mir zu. Ich verdiene brutto 1900 EUR und netto knapp über 1500 EUR. Dazu noch ein Kind (3) im Haushalt, so dass die 10% Einbehalt des Einkommens bis 1.500,- gelten, und nicht bloß bis 1.200,-.
Der Fehler ist nun folgender, unter Absetzungen und Freibeträge wird mir 370,- EUR angezeigt. Das kann allerdings nicht sein, oder?
Wenn ich aufsummiere komme ich auf maximal 330,- EUR:
100,- Grundfreibetrag
dazu 20% von den 900,- EUR danach, bis zur 1000er Grenze, also 180,-
und dann nochmal 10% von den 500 EUR bis 1.500,-, also 50,-
Macht insgesamt 330,- EUR.
Ich habe mal in der Tabelle nachgeschaut, der Fehler scheint in Zeile 86 zu liegen, in meinem Fall in Zelle D86. Dort wird als 10% Freibetrag 90,- EUR angezeigt, was aber meines Wissens nach nicht sein kann. Oder hat sich etwas grundlegend geändert, was ich gerade übersehe?
Vielen Dank ansonsten für die gute Tabelle.
viele Grüße
S
ich glaube ich habe einen Fehler in der Version 2.0.2 gefunden.
Folgendes Szenario trifft bei mir zu. Ich verdiene brutto 1900 EUR und netto knapp über 1500 EUR. Dazu noch ein Kind (3) im Haushalt, so dass die 10% Einbehalt des Einkommens bis 1.500,- gelten, und nicht bloß bis 1.200,-.
Der Fehler ist nun folgender, unter Absetzungen und Freibeträge wird mir 370,- EUR angezeigt. Das kann allerdings nicht sein, oder?
Wenn ich aufsummiere komme ich auf maximal 330,- EUR:
100,- Grundfreibetrag
dazu 20% von den 900,- EUR danach, bis zur 1000er Grenze, also 180,-
und dann nochmal 10% von den 500 EUR bis 1.500,-, also 50,-
Macht insgesamt 330,- EUR.
Ich habe mal in der Tabelle nachgeschaut, der Fehler scheint in Zeile 86 zu liegen, in meinem Fall in Zelle D86. Dort wird als 10% Freibetrag 90,- EUR angezeigt, was aber meines Wissens nach nicht sein kann. Oder hat sich etwas grundlegend geändert, was ich gerade übersehe?
Vielen Dank ansonsten für die gute Tabelle.
viele Grüße
S
Re: Neuer ALG II Rechner
Danke für den Hinweis. Ich schau mir das am Wochenende mal genauer an. Komme erst morgen aus dem Krankenhaus, hier hab ich keinen PC.
Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
- marsupilami
- Benutzer
- Beiträge: 34341
- Registriert: Fr 27. Mär 2009, 13:41
- Wohnort: Zu Hause
Re: Neuer ALG II Rechner
@ satixu: kannst Du bitte mal die Tabelle mit Deinen Zahlen hier hochladen?
Zur Gegenprobe mal diesen Rechner hier ausprobieren:
Zur Gegenprobe mal diesen Rechner hier ausprobieren:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Signatur?
Muss das sein?
Muss das sein?
Re: Neuer ALG II Rechner
€satixu - Danke, Du hast Recht, in Zeile 86 steckt ein Würmchen, das den Fehler hervorruft.
Die Formel da muss lauten
=WENN((D$78-1000)>0;MIN((D$78-1000);(D85-1000))*$B86;0) und eben nicht
=WENN((D$78-1000)>0;MIN((D$78-1000);(D85)*$B86;0)
So wünsch ich mir die Mitarbeit, nicht nur "da is was faul" sondern auch noch sagen wo "da" ist. Das kommt meiner Faulheit entgegen, dann hat man den Wurm ruck-zuck gefunden.

Die Formel da muss lauten
=WENN((D$78-1000)>0;MIN((D$78-1000);(D85-1000))*$B86;0) und eben nicht
=WENN((D$78-1000)>0;MIN((D$78-1000);(D85)*$B86;0)
So wünsch ich mir die Mitarbeit, nicht nur "da is was faul" sondern auch noch sagen wo "da" ist. Das kommt meiner Faulheit entgegen, dann hat man den Wurm ruck-zuck gefunden.


Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
- marsupilami
- Benutzer
- Beiträge: 34341
- Registriert: Fr 27. Mär 2009, 13:41
- Wohnort: Zu Hause