Was kann bei dauernden Verlusten passieren?

Rund um Selbstständigkeit unter ALG II.
Antworten
Benutzeravatar
Koelsch
Administrator
Beiträge: 87174
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 20:26

Was kann bei dauernden Verlusten passieren?

#1

Beitrag von Koelsch »

Wenn das Gewerbe längere Zeit Verluste schreibt kann es zu einem "netten" Schreiben des Finanzamts kommen.
Das anhängende Beispiel erhielt einer unserer User soeben
Finanzamt_130323_ano.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Olivia
Benutzer
Beiträge: 19911
Registriert: Do 31. Dez 2015, 19:27

Re: Was kann bei dauernden Verlusten passieren?

#2

Beitrag von Olivia »

Was sagt das Jobcenter dazu?
Benutzeravatar
Koelsch
Administrator
Beiträge: 87174
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 20:26

Re: Was kann bei dauernden Verlusten passieren?

#3

Beitrag von Koelsch »

Denen ist das in dem Fall egal, da eLB nicht vermittelbar ist wegen Dauerpflege von Angehörigen
Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
schimmy
Benutzer
Beiträge: 6026
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:03

Re: Was kann bei dauernden Verlusten passieren?

#4

Beitrag von schimmy »

Also wird es auf eine Beendigung des Gewerbes hinauslaufen 🤔
Benutzeravatar
Koelsch
Administrator
Beiträge: 87174
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 20:26

Re: Was kann bei dauernden Verlusten passieren?

#5

Beitrag von Koelsch »

So sieht's aus. Ich hab geraten, das Gewerbe ruhend zu stellen
Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Olivia
Benutzer
Beiträge: 19911
Registriert: Do 31. Dez 2015, 19:27

Re: Was kann bei dauernden Verlusten passieren?

#6

Beitrag von Olivia »

Gute Idee. Nach Beendigung der Ruhepause könnte man versuchen, durch gute Argumentation und Begründung für die folgenden Jahre die Gewinnerzielungsabsicht wieder nachzuweisen.

Problematisch könnte irgendwann das Jobcenter werden. Wenn dauerhaft Verluste anfallen, teilen sie einem mit, dass der Regelsatz für deren Tilgung nicht vorgesehen ist und verlangen Nachweise über die Mittelverwendung.
Benutzeravatar
Koelsch
Administrator
Beiträge: 87174
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 20:26

Re: Was kann bei dauernden Verlusten passieren?

#7

Beitrag von Koelsch »

Dem sähe ich mit Ruhe entgegen, Mittelverwendung ist allein meine Sache (außer Miete)
Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Antworten

Zurück zu „Selbstständig und ALG II/Hartz IV“