Eingliederungsgeld nach Übernahme für MA und AG

Bewerbung, Kündigung, Probleme
Olivia
Benutzer
Beiträge: 21509
Registriert: Do 31. Dez 2015, 19:27

Re: Eingliederungsgeld nach Übernahme für MA und AG

#26

Beitrag von Olivia »

HarzerUrvieh hat geschrieben: Di 14. Nov 2023, 12:47 Wie steht denn der Arbeitgeber zu der Geschichte?
Das bringt mich auf folgende Idee: Kann der Arbeitgeber evtl. ein Schreiben zur Verfügung stellen, dass eine Erhöhung der Stundenzahl in den nächsten 36 Monaten denkbar erscheint, sofern sich die Rahmenbedingungen positiv entwickeln? Dann stünde dem Einstiegsgeld m.E. nichts mehr im Wege.
agtis
Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: So 17. Mär 2013, 11:01

Re: Eingliederungsgeld nach Übernahme für MA und AG

#27

Beitrag von agtis »

Mein AG steht komplett hinter mir, haben ja auch versucht, die entsprechende Förderung für sich zu bekommen - wurde bis heute lediglich telefonisch abgelehnt mit der Begründung, dass ich vorher am Schreibtisch saß und jetzt auch, sich da nichts geändert hat. Wäre ich die Putzfrau gewesen, die sie jetzt an den Schreibtisch setzen würden, ja dann hätte es eine Förderung gegeben (Aussage der Vermittlungsstelle). Die internen Weiterbildungen u.a. sind dabei völlig irrelevant.

Mein AG ist sprachlos wie das JC mit mir und der Sache insgesamt umgeht. Klar ist, dass meine Chefin in deren Richtung nie gesagt hat, dass eine Stundenerweiterung nicht möglich wäre - siehe oben im Verlauf.
agtis
Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: So 17. Mär 2013, 11:01

Re: Eingliederungsgeld nach Übernahme für MA und AG

#28

Beitrag von agtis »

Olivia hat geschrieben: Di 14. Nov 2023, 12:57
HarzerUrvieh hat geschrieben: Di 14. Nov 2023, 12:47 Wie steht denn der Arbeitgeber zu der Geschichte?
Das bringt mich auf folgende Idee: Kann der Arbeitgeber evtl. ein Schreiben zur Verfügung stellen, dass eine Erhöhung der Stundenzahl in den nächsten 36 Monaten denkbar erscheint, sofern sich die Rahmenbedingungen positiv entwickeln? Dann stünde dem Einstiegsgeld m.E. nichts mehr im Wege.
Das wäre sicher kein Problem, da das ja das Ziel ist, welches wir anstreben aber eben nicht sofort umsetzbar ist.
HarzerUrvieh
Benutzer
Beiträge: 3944
Registriert: Mi 27. Jun 2018, 18:10
Wohnort: nah am Mittelgebirge

Re: Eingliederungsgeld nach Übernahme für MA und AG

#29

Beitrag von HarzerUrvieh »

Ein Schreiben des AG würde ich in den Widerspruch einfließen lassen oder den AG als Zeugen einbringen.
Licht ist schneller als Schall. Deshalb wirken manche Menschen hell, bis man sie sprechen hört.
Benutzeravatar
Koelsch
Administrator
Beiträge: 88725
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 20:26

Re: Eingliederungsgeld nach Übernahme für MA und AG

#30

Beitrag von Koelsch »

Zum Widerspruch:
Das Argument des JC, kein Einstiegsgeld wenn kein Ausstieg aus dem Bezug lässt sich dem zitierten § 16b Abs. 1 SGB II m.E. nicht entnehmen. Ansonsten sagt der Ablehnungsbescheid wenig, man erklärt, Ermessen, schreibt aber nicht deutlich, welche Fakten das Ermessen begründen.
Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Antworten

Zurück zu „Rund um den Arbeitsplatz“