
Neuer ALG II Rechner
Re: Neuer ALG II Rechner
Ihr Armen, da hab ich ja wieder was angeleiert. Lasst es bloß nicht in Stress ausarten 

Bei schlechten Beamten helfen selbst die besten Gesetze nichts! (Otto von Bismarck)
Re: Neuer ALG II Rechner
octopus hat geschrieben:Ihr Armen, da hab ich ja wieder was angeleiert. Lasst es bloß nicht in Stress ausarten
Wir werden's Dir nicht vergessen

Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
- marsupilami
- Benutzer
- Beiträge: 34067
- Registriert: Fr 27. Mär 2009, 13:41
- Wohnort: Zu Hause
Re: Neuer ALG II Rechner



Immer wennste denkst, da is' Gras über die Sache gewachsen, kommt irgend ein .... ähhhhh ...... Herbivore bzw. Vegetarier daher und mäht den Rasen.
Oder so ähnlich.
Wir werden's überleben.
Signatur?
Muss das sein?
Muss das sein?
Re: Neuer ALG II Rechner
Tja so ist es nun mal: "Wat mutt dat mutt"
Trotzdem kann, nein natürlich muss man sich für Euren unermüdlichen Einsatz selbstverständlich auch recht herzlich bedanken! Ich werde mir gleich ein Stück Erbeerkuchen mit Schlag reinziehen und trinke den dazugehörigen Kaffee auf Euer wohl.
Trotzdem kann, nein natürlich muss man sich für Euren unermüdlichen Einsatz selbstverständlich auch recht herzlich bedanken! Ich werde mir gleich ein Stück Erbeerkuchen mit Schlag reinziehen und trinke den dazugehörigen Kaffee auf Euer wohl.
Bei schlechten Beamten helfen selbst die besten Gesetze nichts! (Otto von Bismarck)
- marsupilami
- Benutzer
- Beiträge: 34067
- Registriert: Fr 27. Mär 2009, 13:41
- Wohnort: Zu Hause
Re: Neuer ALG II Rechner
Wir arbeiten.
Für solchen Luxus ham wir keine Zeit!
Für solchen Luxus ham wir keine Zeit!
Signatur?
Muss das sein?
Muss das sein?
Re: Neuer ALG II Rechner
Jenau ...... und Muttern hat noch nicht gerufen, Erdbeertorte is feddisch.marsupilami hat geschrieben:Wir arbeiten.
Für solchen Luxus ham wir keine Zeit!

Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Re: Neuer ALG II Rechner
Mal für zum Mitdenken.
Wir sind mal wieder an einem Update für den Rechner. Octopus hatte uns auf ein „Fehlerchen“ hingewiesen, bei der Prüfung trat ein weiteres „Fehlerchen“ auf. Möglicherweise werden wir bei dieser Gelegenheit die gesamte Berechnung des anrechenbaren Einkommens neu aufbauen. Das ist im Moment ja schon recht unübersichtlich im Rechner und diese zwei „Fehlerchen“ lassen sich bei dem jetzigen Aufbau nur recht schwer ausmerzen.
Worum geht’s?
Im § 11b Abs. 1 Nr. 3 SGB II i.V.m. dem Grundfreibetrag nach Abs. 2 Satz 1 schlummern, vermutlich vom Gesetzgeber ja gar nicht bemerkt, zwei „Zwitter“. Versicherungspauschale und Pflichtversicherungen sind zum einen Teil des Grundfreibetrags können und müssen aber andererseits auch vom sonstigen Einkommen abgesetzt werden. Das führt in zugegeben seltenen Einzelfällen doch zu merkwürdigen Ergebnissen:
Beispielkonstellation:
€ 500,00 Gesamteinkommen
€ 95,33 Gesamtbetrag in § 11b Abs. 1 Nr. 3 SGB II aufgeteilt wie folgt:
€ 15,33 Werbungskostenpauschale (§ 6 Abs. 1 Nr. 3a ALG II-V)
€ 30,00 Versicherungspauschale
€ 50,00 Kfz.-Haftpflicht (Verkehrsrambo mit dickem alten Auto)
Beispielberechnungen:

Wir sind mal wieder an einem Update für den Rechner. Octopus hatte uns auf ein „Fehlerchen“ hingewiesen, bei der Prüfung trat ein weiteres „Fehlerchen“ auf. Möglicherweise werden wir bei dieser Gelegenheit die gesamte Berechnung des anrechenbaren Einkommens neu aufbauen. Das ist im Moment ja schon recht unübersichtlich im Rechner und diese zwei „Fehlerchen“ lassen sich bei dem jetzigen Aufbau nur recht schwer ausmerzen.
Worum geht’s?
Im § 11b Abs. 1 Nr. 3 SGB II i.V.m. dem Grundfreibetrag nach Abs. 2 Satz 1 schlummern, vermutlich vom Gesetzgeber ja gar nicht bemerkt, zwei „Zwitter“. Versicherungspauschale und Pflichtversicherungen sind zum einen Teil des Grundfreibetrags können und müssen aber andererseits auch vom sonstigen Einkommen abgesetzt werden. Das führt in zugegeben seltenen Einzelfällen doch zu merkwürdigen Ergebnissen:
Beispielkonstellation:
€ 500,00 Gesamteinkommen
€ 95,33 Gesamtbetrag in § 11b Abs. 1 Nr. 3 SGB II aufgeteilt wie folgt:
€ 15,33 Werbungskostenpauschale (§ 6 Abs. 1 Nr. 3a ALG II-V)
€ 30,00 Versicherungspauschale
€ 50,00 Kfz.-Haftpflicht (Verkehrsrambo mit dickem alten Auto)
Beispielberechnungen:
- € 050,00 Erwerbseinkommen
€ 450,00 sonstiges Einkommen (z.B. Rente)
€ 500,00 Gesamteinkommen
€ 050,00 Grundfreibetrag , darin enthalten € 15,33 Werbungskostenpauschale)
€ 045,33 ungedeckte Versicherungspauschale u. Kfz.-Haftpflicht
€ 404,67 anrechenbares Einkommen - € 100,00 Erwerbseinkommen
€ 400,00 sonstiges Einkommen (z.B. Rente)
€ 500,00 Gesamteinkommen
€ 100,00 Grundfreibetrag
€ 400,00 anrechenbares Einkommen
Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Re: Neuer ALG II Rechner
Die "tollen" Rechtsvereinfachungen bringen ja auch für den Rechner eigentlich eine sofortige Änderung - ab 1.8.2016 gibt es die sog. Werbungskostenpauschale von € 15,33 (vgl. § 6 Abs. 3a ALG II-V alte Fassung) nicht mehr.
Das zu ändern ist nicht so ganz einfach, da es ja mitten im Jahr stattfindet, d.h. wir haben 404 € Regelsatz für 2016, aber eben die erste 7 Monate mit € 15,33 Pauschale, die letzten 4 Monate ohne diese Pauschale. Der Rechner hat aber derzeit keine Eingabemöglichkeit für ein "Startdatum".
Ab irgendwann(?) 2017 haben wir dann aber ohnehin einen neuen Regelsatz
- dann wäre die Werbungskostenpauschale ohne großen Aufwand zu korrigieren, also vor 2017 mit 15,33 ab 2017 ohne 15,33.
Meine Faulheit drückt mich irgendwie zu dieser Lösung, man könnte einfach einen Hinweis in den Rechner packen: "Für Bewilligungszeiträume beginnend ab dem 1.8.2016 kann das Ergebnis falsch sein. Der Fehler kann sich auf € 15,33 pro "arbeitendes" Mitglied der Bedarfsgemeinschaft belaufen".
Unterstützt Ihr meine Faulheit?
Das zu ändern ist nicht so ganz einfach, da es ja mitten im Jahr stattfindet, d.h. wir haben 404 € Regelsatz für 2016, aber eben die erste 7 Monate mit € 15,33 Pauschale, die letzten 4 Monate ohne diese Pauschale. Der Rechner hat aber derzeit keine Eingabemöglichkeit für ein "Startdatum".
Ab irgendwann(?) 2017 haben wir dann aber ohnehin einen neuen Regelsatz

Meine Faulheit drückt mich irgendwie zu dieser Lösung, man könnte einfach einen Hinweis in den Rechner packen: "Für Bewilligungszeiträume beginnend ab dem 1.8.2016 kann das Ergebnis falsch sein. Der Fehler kann sich auf € 15,33 pro "arbeitendes" Mitglied der Bedarfsgemeinschaft belaufen".
Unterstützt Ihr meine Faulheit?

Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Re: Neuer ALG II Rechner
Klar, wer nein sagt, der möge den Rechner selber umprogrammieren. 

Warnhinweis: Einige meiner Beiträge können Spuren von Ironie enthalten.
Ich könnte freundlich, aber wozu?
Ich könnte freundlich, aber wozu?

Re: Neuer ALG II Rechner
Wenn der Hinweis so ist das er sofort auffällt warum nicht. Irgendwo sind ja auch Grenzen mit so einen Rechner.
In jeden Stein, in jeden Ast, in jeden Tier ist Leben wie in Dir selbst" Lever dod als slav"
Re: Neuer ALG II Rechner
Günter hat geschrieben:Klar, wer nein sagt, der möge den Rechner selber umprogrammieren.



Ich darf sogar beraten - bei Bedarf bitte PN!
Re: Neuer ALG II Rechner
Sind die 15,33 € relevant für selbständige Aufstocker?
Ich habe manchmal das Gefühl, dass ich irgendwelche Leistungen verpasse.
Ich habe manchmal das Gefühl, dass ich irgendwelche Leistungen verpasse.
Re: Neuer ALG II Rechner
Nein, bei Selbstständigen gab es, wie Du aus dem alten § 6 ALG II-V erkennen kannst, diese € 15,33 nicht - und das berücksichtigt(e) unser Rechner im Gegensatz zu allen anderen mir bekannten Rechnern.
Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
- marsupilami
- Benutzer
- Beiträge: 34067
- Registriert: Fr 27. Mär 2009, 13:41
- Wohnort: Zu Hause
Re: Neuer ALG II Rechner
Mach!
Ich hab keinen Bock, an dem Teil nochmal rumzudoktern.
Das gehört eigentlich von Grund auf neu strukturiert und dann eben die entsprechenden Rechenwege neu gestaltet und die dann notwendigen Formeln erstellt.
Ich hab keinen Bock, an dem Teil nochmal rumzudoktern.
Das gehört eigentlich von Grund auf neu strukturiert und dann eben die entsprechenden Rechenwege neu gestaltet und die dann notwendigen Formeln erstellt.
Signatur?
Muss das sein?
Muss das sein?
Re: Neuer ALG II Rechner
Bringt aber nix, damit jetzt zu beginnen, denn ab 2017 kommen ja mit Sicherheit nicht nur Regelsatzänderungen.
Komplett neu halte ich auch für sinnvoll, denn wenn ich mir allein diesen neuen § 6 ALG II-V anschaue, im Moment hab ich da noch keinen Schimmer, wie man das einfach in Excel erschlagen kann.
Komplett neu halte ich auch für sinnvoll, denn wenn ich mir allein diesen neuen § 6 ALG II-V anschaue, im Moment hab ich da noch keinen Schimmer, wie man das einfach in Excel erschlagen kann.
Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Re: Neuer ALG II Rechner
Noch mehr Änderungen?Koelsch hat geschrieben:ab 2017 kommen ja mit Sicherheit nicht nur Regelsatzänderungen.

- marsupilami
- Benutzer
- Beiträge: 34067
- Registriert: Fr 27. Mär 2009, 13:41
- Wohnort: Zu Hause
Re: Neuer ALG II Rechner
Ich hab mir den § noch nicht angeschaut, aber das sollte möglich sein, denn:
Wennste dann noch UND bzw. ODER mit einbeziehst ....
Sooo komplex können die SGB-Macher gar nicht denken.
Wie tief in OO verschachtetelt werden kann, weiß ich jetzt nicht.
Läßt sich aber bestimmt rausfinden.
http://www.kurtzkurse.de/excel-wenn-fun ... chtelt.htmBis zur Excel Version 2003 gab es die Möglichkeit die WENN Funktion insgesamt sieben Mal in sich zu verschachteln (Mehr Verschachtelungen nur mittels der Trickkiste durch das Verbinden mit einem Plus-Zeichen möglich). Ab der Excel Version 2007 stehen 64 Verschachtelungsebenen zur Verfügung.
Wennste dann noch UND bzw. ODER mit einbeziehst ....
Sooo komplex können die SGB-Macher gar nicht denken.
Wie tief in OO verschachtetelt werden kann, weiß ich jetzt nicht.
Läßt sich aber bestimmt rausfinden.

Signatur?
Muss das sein?
Muss das sein?
Re: Neuer ALG II Rechner
Olivia hat geschrieben:
Ich habe manchmal das Gefühl, dass ich irgendwelche Leistungen verpasse.
Hast du denn schon die 25 € Glücksspielprämie beantragt? Allerdings erhältst du die nur, wenn du wöchentlich auch deine Lottoscheine zusammen mit dem Gewinnbeleg der Lottoabgabestelle zusammen mit der ministeriellen Sondergenehmigung für die Ausnahme des Lottoverbotes für Hartzies einreichst.
http://www.casinospielen.de/hartz4
Warnhinweis: Einige meiner Beiträge können Spuren von Ironie enthalten.
Ich könnte freundlich, aber wozu?
Ich könnte freundlich, aber wozu?

Re: Neuer ALG II Rechner

Re: Neuer ALG II Rechner
marsupilami hat geschrieben:Ich hab mir den § noch nicht angeschaut, aber das sollte möglich sein, denn:http://www.kurtzkurse.de/excel-wenn-fun ... chtelt.htmBis zur Excel Version 2003 gab es die Möglichkeit die WENN Funktion insgesamt sieben Mal in sich zu verschachteln (Mehr Verschachtelungen nur mittels der Trickkiste durch das Verbinden mit einem Plus-Zeichen möglich). Ab der Excel Version 2007 stehen 64 Verschachtelungsebenen zur Verfügung.
Wennste dann noch UND bzw. ODER mit einbeziehst ....
Sooo komplex können die SGB-Macher gar nicht denken.
Wie tief in OO verschachtetelt werden kann, weiß ich jetzt nicht.
Läßt sich aber bestimmt rausfinden.


Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Re: Neuer ALG II Rechner
Ich hab noch mal versucht zu denken. Wir kommen wohl um eine komplette Neuauflage des Rechners nicht herum, Start dann gerne ab 1.8.2016.
Grund: Es dürfte nur sehr schwer möglich sein, in den bestehenden Rechner mit "alter" Rechenweise, die neue Berechnung einzubauen mit einerseits Abkehr vom Zu-/Abflussprinzip bei den Pflichtversicherungen und gleichzeitig auch noch einer möglichen unterschiedlichen Berechnung bei vorläufigen/endgültigen Bewilligungen (Freibeträge).
Grund: Es dürfte nur sehr schwer möglich sein, in den bestehenden Rechner mit "alter" Rechenweise, die neue Berechnung einzubauen mit einerseits Abkehr vom Zu-/Abflussprinzip bei den Pflichtversicherungen und gleichzeitig auch noch einer möglichen unterschiedlichen Berechnung bei vorläufigen/endgültigen Bewilligungen (Freibeträge).
Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Re: Neuer ALG II Rechner
Wart mal bis Jahresende, wer weiß auf welche geilen Iden die noch kommen und wo die Gerichte sagen werden: "So nicht ihr ******"
Warnhinweis: Einige meiner Beiträge können Spuren von Ironie enthalten.
Ich könnte freundlich, aber wozu?
Ich könnte freundlich, aber wozu?

Re: Neuer ALG II Rechner
Ich glaube nicht, dass es bis zum Jahresende schon irgendwelche Gerichtsentscheidungen gibt. Da kommen jetzt mal langsam die ersten "neuen" Bescheide, dagegen ergeht Widerspruch und bis der durch ist, haben wir Weihnachten.
Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Re: Neuer ALG II Rechner
Je länger isch simuleere, un em Ahl kann esu wat ja lang dore, desto mieh Froche kumme en d'r leere Däts
Hat sich nicht bei der Anrechnung von BAföG/BAB auch was geändert ab dem 1.8.2016, was wir dann im Rechner berücksichtigen müssten?
Hat sich nicht bei der Anrechnung von BAföG/BAB auch was geändert ab dem 1.8.2016, was wir dann im Rechner berücksichtigen müssten?
Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Re: Neuer ALG II Rechner
Sodele, ein erster Entwurf.
Bisher ist nur die Spalte D halbwegs komplett. Es fehlt noch der Kindergeldüberhang, der mach aber erst Sinn, wenn wir "die Blagen" fertig haben.
Bitte nicht wundern, im "grauen" Teil gibt es viele Leerzeilen. Die stammen noch aus dem alten Rechner, und dort stehen dann auch "kluge und voll wichtige" Formeln. Die grauen Zeilen werden dann später ausgeblendet, so dass die Optik sehr ähnlich dem alten Rechner bleibt
Man sieht, die Berechnung ist jetzt etwas übersichtlicher geworden. Macht Euch bitte mal Gedanken, was man noch verbessern kann.
Ich hab das bisher nur in der .xlsx-Version, das ist immer die Ausgangsversion, .xls und auch .ods werden daraus gemacht, wobei .xls "ein Knopfdruck" ist, .ods braucht aber normalerweise etwas "Handarbeit".
Bisher ist nur die Spalte D halbwegs komplett. Es fehlt noch der Kindergeldüberhang, der mach aber erst Sinn, wenn wir "die Blagen" fertig haben.
Bitte nicht wundern, im "grauen" Teil gibt es viele Leerzeilen. Die stammen noch aus dem alten Rechner, und dort stehen dann auch "kluge und voll wichtige" Formeln. Die grauen Zeilen werden dann später ausgeblendet, so dass die Optik sehr ähnlich dem alten Rechner bleibt
Man sieht, die Berechnung ist jetzt etwas übersichtlicher geworden. Macht Euch bitte mal Gedanken, was man noch verbessern kann.
Ich hab das bisher nur in der .xlsx-Version, das ist immer die Ausgangsversion, .xls und auch .ods werden daraus gemacht, wobei .xls "ein Knopfdruck" ist, .ods braucht aber normalerweise etwas "Handarbeit".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Frei nach Hanns-Dieter Hüsch, ist der Kölner überhaupt zu allem unfähig. Er weiß nix, kann aber alles erklären.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.
Deshalb kann von mir keine Rechtsberatung erfolgen, auch nicht per e-mail oder PN.